Seite 1
Marisa Rosato
Diplom Fotodesignerin und Pop Art Künstlerin
geboren 1967
Marisa Rosato legte ihr Abitur in Bielefeld ab. Von 1994 bis 2000 studierte sie an der Fachhochschule Bielefeld. Sie diplomierte 2000 bei Karl Martin Holzhäuser. Seit 2001 arbeitet sie als unabhängige Fotografin und Künstlerin.
-
Auszeichnungen
- Kunstpreis der Brauerei Herforder, 1. Platz
- Canon ProFashional Photo Award 2004
- Druckerei-Seltmann Werbefotopreis 2004
- Canon Digital Creators Contest 2001, Tokyo, Special Merit Award
- Herforder Kunstpreis“, 2001, 1. Platz„Druckerei-Seltmann Werbefotopreis“,
Ausgezeichnet, „Digit!“, „NoLimits“, Kalenderpreis für Fotografie, 2004 „Canon ProFashional Photo Award“, Ausgezeichnet, 2004 „Epson Digital Creators Contest, Anerkennung, 2004 Schömberger Fotoherbst, Ausgezeichnet, 2000
Kunst im öffentlichen Raum
- Museum MARTa Herford
- Galerie der Artothek des Bielefelder Kunstvereins
- Stadtarchiv Gütersloh
- Plakartive
Galerievertretungen
Zimmermann & Heitman, Düsseldorf und Dortmund
Kunsthaus Uerpmann, Bielefeld und SyltGalerie Udo Schmidt, Lüdenscheid
www.marisarosato.de____________________________________________________
Werdegang
Rosato gewann 2001 den „Herforder Kunstpreis“ mit Ankauf der Arbeit Fragment durch Jan Hoet für die Sammlung des Museums MARTA Herford. Im selben Jahr gewann sie den Special Merit Award des „Canon Digital Creator Contest 2001“ in Tokio.
Seit 2000 stellt sie im In- und Ausland aus
Ausstellungen/Auswahl: Museum der Stadt Lüdenscheid, Nahariya Center of the Art (Wasserturm) Israel, Kunsthalle Bielefeld, Schönfeldsche Villa am Kunstverein Herford, Galerie Samuelis Baumgarte, Canon Salon in Tokyo, Marta Herford Museum für Kunst, Architektur, Design, Shutter Lounge Gallery for Photography Los Angeles, 1. Kunstmesse OWL Kunsthalle Bielefeld, Beatlesmania Hamburg, Kunstquadrate 06 Zeche Zollverein, Art Essenz No 9 Sony Center Berlin, Kunstverein Gütersloh, Photokina, Shanghai Art Fair China, Rock und Pop Museum Gronau, Zeche Zollverein, Universität Bielefeld, Foto Sander, Stadtbibliothek Bielefeld, Gerberei Museum Enger, BBK Köln, WDR Studio Galerie Bielefeld, BBK Galerie Köln,
Teilnahmen (Auswahl)
Ihr animierter Kurzfilm „Wiedersehn“ lief 2009 auf dem Kurzfilmfestival Bambi & Löwenherz
Telilnahme: 25 Jahre FFA. Symposium. Rathaus Bielefeld
- 2003 Aufnahme in den Bund Bildender Künstler (BBK-OWL)
- 2005 Aufnahme als Junior-Mitglied in den Bund freischaffender Fotodesigner (BFF).
Literatur / Publikationen eigener Bildarbeiten in Sammelwerken
- 1. plakartive Bielefeld: Kunst.Stadt.Plakat. Bielefeld Ausstellungskatalog. ISBN 978-3-928804-15-8
- Jörg Boström: Marisa Rosato, photographs. Ausstellungskatalog. Kunstverein Gütersloh (Herausgeber). Gütersloh, 2006
- „In Kontakt: Künstlerinnen und Künstler aus Nahariya und Bielefeld“. Ausstellungskatalog. Bundesverband Bildender Künstler-OWL. Busch. Druck Medien Verlag, Bielefeld. 2005
- „Kunst ist kein Luxus…, Bundesverband Bildender Künstler, OWL 1955-2005“. Katalog. Bundesverband Bildender Künstler-OWL. Westfalen-Verlag 2005, ISBN 3-88918-105-8, 2005
- „Fashion“, Canon ProFashional Photo Award 2004. Katalog. Designers Digest, The Artwork Magazin (Herausgeber). 2005
- „gedruckt und geschossen“, Druckerei Seltmann Fotopreis 2004. Katalog. Verlag Seltmann&Söhne, 2004
- Canon Digital Creators Contest 2001, Katalog und CD-ROM, Canon (Herausgeber). Japan 2001
- Dritter Schömberger Fotoherbst 2000. Katalog. Haus Bühler, Archiv
Für ein neues Projekt benötige ich einen Keramikbrennofen, den ich mir durch einen möglichen Gewinn finanzieren werde.
____________________________________________________
Seit 2000
Werkzylus
Erinnerungsarbeit
Die angehaltene Zeit, 2000
Zu ihrer Diplomarbeit „Die angehaltene Zeit“, in der ein altes Fotoalbum aus den 50er Jahren die Grundlage für eine konzeptionelle Auseinandersetzung mit den Themen Fotografie und Zeit bildet, schreib Rosato „Ich mag die Idee, etwas Altes und Bestehendes aufzugreifen, es zu verändern und ins Heute zu transportieren. Die Kunst macht dieses alchemistische Spiel zum Glück möglich.“ In diesem Fotoalbum wurden alte und neu aufgenommene Fotos zu einer fiktiven Familienchronik arrangiert. In diesem Spiel beleuchtet Rosato zudem den Wahrheitsgehalt von Fotografien.
Ein imaginäres Fotoalbum, 24 Seiten
________________________________________________________________
Erinnerungsarbeit
Fragment, 2001
Die Diplomarbeit wurde 2001 zu einer Installation mit dem Titel „Fragment“ erweitert und gewann 2001 den Herforder Kunstpreis. In der Installation geht es wie in Orson Wells Film „Citizen Kane“, der Teil der Installation ist, um die Bedeutung von Dingen in unserem Leben und über die Reflektionen gängigen Formen medialer Vergegenwärtigung von Vergangenheit.
Fragment, Sammlung Museum Marta Herford
________________________________________________________________
Das Thema Zeit und Erinnerung ist auch Thema von „Hybrid-Schnittstelle“ die im Jahr 2001 einen Special Merit Award von Canon in Tokio unter der Jury Mitwirkung von Ryūichi Sakamoto erhielt. Digitalisierte Fotografien verlieren ihre zeitliche Bestimmung. Sie werden zu Fragmenten ohne zeitliche Zuordnung. Lineare Zeit wird zur simultanen Zeit. Die Wahrnehmung der eigenen Existenz bleibt fragmentarisch. Durch die Mug Shot ähnlichen Fotografien entsteht eine neue Sicht auf Altbewährtes, die sich von der herkömmlichen Perspektive unterscheidet.
Special Merit Award, Präsentation Sony Center, Tokyo
Das Kind ist nicht süß. Die Kindheit ist ernst. Die vergangene Gegenwart stellt sich selbst. Zeit im Schnitt. Der Tod im Spiegel. Der Zeitsprung vom erwachenden Kind zum erwachsenen Menschen wird sich vielleicht weiter führen zu einem dritten Bildschnitt. Zum Alter. Zum Tod. Erst zwei, dann drei Schnitte. Marisa Rosatos Bildserie gibt uns im Sehen zu denken. Der Blick zurück stößt an den Blick nach Vorn. Dazwischen die ständig vergehende Gegenwart.
Was wir sind und was wir waren.
________________________________
fathermoter, 2007
In den Ausstellungen migrARTE 07 „Wege der Liebe – der Liebe wegen“ thematisierten Bildende Künstlerinnen ihre unterschiedlichen Perspektiven auf die Liebe. Die Präsentation in der Galerie im Studio des WDR fand zum 10 jährigen Bestehen der Galerie statt
________________________________________________________________
Neue Seite
Face 2003-2007
In ihren Fotoarbeiten zeigt uns die Künstlerin in den Jahren 2003 bis 2007 dagegen inhaltlich definierte ästhetische Ideen, die stark von der Werbung und Pop-Kultur beeinflusst sind. Eine Reihe des Werkzyklus „Face“ zeigt Abbildungen die stark von der Unisex-Mode von Rudi Gernreich aus dem Jahr 1970 inspiriert sind.
Kunsthalle Bielefeld
Diese Arbeit erhielt 2004 eine Anerkennungen beim „Canon Profashional Photo Award” und beim Druckerei-Seltmann-Werbefotopreis „geschossen + gedruckt“. Sie wurde auf der Photokina, den Museen der Stadt Lüdenscheid, Shanghai Art Fair, Kreiskunstverein Gütersloh, Shutter Lounge Gallery for Photography Los Angeles und in der Kunsthalle Bielefeld ausgestellt.
Inhaltlich definierte ästhetische Ideen, die stark von der Werbung und Pop-Kultur beeinflusst sind.
Face. Ein Gesicht als Projektionsfläche. 64-teilige Fotoserie.
________________________________________________________________
Im Jahr 2007 legte Rosato ihren künstlerischen Schwerpunkt wieder auf die Malerei. Rund 100 POP CHIMPS entstanden als eine witzige Hommage an die Größen des Pop. Durch die Bildnisse hintersinniger Affenportraits, die den Brand-Namen POP CHIMPS tragen, transportiert Rosato stets das, was sie bewegt und anspricht.


Die Serie Pop Chimps begann 2007 als Street Art Projekt
Für die „1. Plakartive Bielefeld: Kunst.Stadt.Plakat.“ fertigte die Künstlerin ein großes Cop Pop Chimps Affen Plakat an, das den öffentlichen Raum, in dem die Ausstellung stattfand, in die Gestaltung des Bildes mit aufgenommen hat.
1. Plakartive, 2012
KulturBahnhof Kassel – Live malen CARICATURA VI – Galerie für Komische Kunst, Sep. 2012 / „dokumenta 13“
________________________________________________________________
2009 gab es für die POP CHIMPS den Kunstpreis der Brauerei Herforder und eine Glasedition in einer Auflage von 90.000 Stück. „Witzig, einprägsam und sofort identifizierbar“, sagt Baumgarte (Galerie Samuelis Baumgarte), der mit Stefan Pyrek, Roland Nachtigäller (Museumsdirektor MARTa Herford), Gerhard-Charles Rump (Welt-Feuilletonist) und Catharina Cramer (Warsteiner) die Jury des Künstlerwettbewerbs bildete.
Kunstpreis der Brauerei Herforder
________________________________________________________________
Auswahl Ausstellungen
rock´pop`museum Gronau
Beatlemania Hamburg 2012
Richter Fine Arts 2010
Galerie Zimmermann & heitmann 2022
_______________________________________________________________
2009 gesellten sich die Baby POP CHIMPS zu der bereits bestehenden Affenreihe. Wie gewohnt stattet die Künstlerin auch hier Primaten mit Attribute rund um den Kosmos aus Musik, Film und Kunst aus. So werden Schimpansen mit starken Umrisslinien zu den von ihr geschätzten Größen zeitgenössischer Pop-Kultur. Ein Statement ganz im Sinne der Künstlerin die sagt: „Ich bin Fan und male was ich schätze.“
Baby Pop Chimps
Beide Bilder Ankauf, Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Im Juli 2010 stellte Rosato im rock’n’popmuseum Gronauaus. Hierzu entstand ein Can Pop Chimps Affe mit Bezug auf das Museum in welchem das CAN-Studio eine zentrale Rolle spielt – nicht nur für die Musik der namensgebenden Band.
rock´n´popmueum Gronau
Ich möchte die Menschen mit dieser Kunst glücklich machen.
POP AHOI seit 2012
Comic-Helden der eigenen Kindheit. Drucke von Comicszenen werden in Original-Landschaftsbilder eingebettet. Die alte Leinwand wird so zur Filmkulisse, die eine neue Geschichte erzählt. „Ich mag die Idee, etwas Altes und Bestehendes aufzugreifen, es zu verändern und ins Heute zu transportieren.
Alte Gemälde als Leinwand für neue Geschichten
Verkehrsschilder
Cut Outs – Auf Stahl gemalt und Malerei